Der 1. Weltkrieg war natürlich auch für Kalk einschneidend. Fabriken stellten ihre Produktion um auf Kriegsmaterialien. Sie wollten bei dem Geschäft, das auf Pump finanziert war und Deutschland in den Ruin trieb, mitverdienen. Sprengstoff und Kriegsgerät wurde hergestellt. Da die Männer als Soldaten bei der Eroberung Europas benötigt wurden, übernahmen Frauen die „Männerarbeit“ in den …
„Kalker Geschichte: Kriege, Zerstörung und Wiederaufbau“ weiterlesen